Was kostet mich ein Modulhaus; 5 Kostenpositionen
- Bmstr. Ing. Heimo Wenigwieser, MBA
- 5. März
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 28. März
Bei meinen Gesprächen mit den Interessenten wird immer wieder die Frage gestellt "Welche Kosten kommen sonst noch auf mich zu?"
In diesem Beitrag beschäftigen wir uns mit den Gesamtkosten für ein Modulhaus.
Grundstück
Der Preis /m² ist regional sehr unterschiedlich. Wichtig ist dass du zusätzlich noch mit ca. 10% Nebenkosten für Maklergebühren, Grunderwerbssteuer, Notar/Rechtsanwalt rechnen musst. Wenn du dich für ein Grundstück interessierst erkundige dich ob das Grundstück bereits aufgeschlossen, bzw. die Anschlussgebühren bereits bezahlt wurden. Da kommen wir gleich zum nächsten Punkt.
Nebenkosten Grundstückskauf 10%
Anschlusskosten
Um dein Haus errichten zu können, sind die Anschlüsse für Kanal, Wasserleitung und Strom erforderlich. Weiters wird von den Gemeinden auch oft ein Verkehrsflächenbeitrag vorgeschrieben. Die Kosten und Berechnungen sind von Gemeinde zu Gemeinde sehr unterschiedlich.
Du kannst mit Kosten von ca. € 15.000,- rechnen.
Planung, Bauverhandlung/Baubewilligung
In Österreich ist für die Errichtung eines Wohnhauses eine Baubewilligung erforderlich. Das gilt natürlich auch für ein modulares Fertighaus. Du kannst mit Kosten für die Planung des Hauses samt den Gebühren der Baubehörde mit Kosten von € 5.000,- kalkulieren.
Leitungen am Grundstück
Meist enden die Anschlüsse im Bereich der Grundstücksgrenze. Alle Leitungen am Grundstück bis zum Haus sind vom Bauherrn herzustellen. Du kann mit Kosten von ca. € 10.000,- rechnen. Außenanlagen wie Terrasse, Parkplätze, Gehwege usw. sind hier nicht eingerechnet!
Haus samt Lieferung und Fundamente
Die Kosten für das Haus selber in der Standardausführung liegen so bei € 2.300 - € 2.700 pro m² Wohnfläche. Da die Kosten zB für ein Bad bei einem kleinen Haus gleich hoch sind wie bei einem großen Haus, ist ein größeres Haus tendenziell pro m² günstiger. Dazu kommt der Transport mit ca. € 7.000,-/Modul die Fundamente mit ca. 150€/m² und der Autokran mit ca. € 3.000,-. Alles zusammen ergibt das einen m² Preise von ca. € 2.500 - € 2.900,-
Zusammenfassung der wichtigsten Kostenpositionen für ein Modulhaus in Österreich:
Grundstück: Preis abhängig von der Region + 10 % Nebenkosten (Makler, Notar, Steuern).
Anschlusskosten: Kanal, Wasser, Strom + evtl. Verkehrsflächenbeitrag → ca. 15.000 €.
Planung & Baubewilligung: Genehmigungen & Behördengebühren → ca. 5.000 €.
Leitungen am Grundstück: Von der Grundstücksgrenze zum Haus → ca. 10.000 €.
Haus inkl. Lieferung & Fundamente: 2.500–2.900 €/m² (je nach Größe & Ausstattung).
Diese Kosten sind grobe Richtwerte, die je nach Standort und individuellen Wünschen variieren.
Comments